Choux au Craquelin – diese kleinen, luftigen Gebäckstücke mit ihrer knusprigen Hülle und cremigen Füllung sind ein wahres Meisterwerk der Patisserie. Sie vereinen Eleganz, Textur und Geschmack in einem Bissen und sind ein Highlight auf jeder Kaffeetafel oder festlichen Veranstaltung. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Geschichte dieses französischen Klassikers ein, beleuchten die Besonderheiten der Zubereitung und werfen ein besonderes Augenmerk auf die innovative Kaffee-Mascarpone-Creme, die mit einem Hauch von Kaffee-Senföl einen überraschenden Twist erhält. Dazu gibt’s eine salzige Karamellnote, die das Geschmackserlebnis abrundet.
Die Geschichte von Choux au Craquelin
Die Wurzeln des Choux-Gebäcks reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der italienische Koch Panterelli, der am Hof von Katharina de’ Medici arbeitete, eine frühe Version des Brandteigs nach Frankreich brachte. Damals nannte man das Gebäck „Pâte à Panterelli“, das später als „Pâte à Choux“ bekannt wurde – benannt nach der kohlartigen Form (franz. choux = Kohl), die die Teighäufchen beim Backen annehmen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Brandteig verfeinert, insbesondere durch den berühmten französischen Patissier Antoine Carême im 19. Jahrhundert, der ihn für ikonische Kreationen wie Profiteroles und Éclairs nutzte.
Die Zugabe des Craquelins, einer knusprigen Zuckerschicht, ist eine relativ moderne Innovation, die dem Gebäck nicht nur eine ansprechende Textur, sondern auch eine gleichmäßigere Form verleiht. Der Craquelin – eine Mischung aus Zucker, Butter und Mehl – wurde vermutlich im 20. Jahrhundert populär, als Patissiers nach Wegen suchten, das klassische Choux-Gebäck optisch und geschmacklich aufzuwerten. Heute ist Choux au Craquelin ein Liebling in Patisserien weltweit, von Paris bis Tokio, und wird mit einer Vielzahl von Füllungen und Aromen kreativ interpretiert.
Der Zauber der Kaffee-Mascarpone-Creme mit Kaffee-Senföl
Was unser Rezept besonders macht, ist die Füllung: eine samtige Kaffee-Mascarpone-Creme, die durch die Zugabe von Kaffee-Senföl eine unerwartete, aber harmonische Geschmacksnote erhält. Das Kaffee-Senföl, ein aromatisiertes Öl mit intensiven Kaffeenuancen, verleiht der Creme eine elegante Tiefe, die perfekt mit der Süße des Rohrohrzuckers und der cremigen Textur der Mascarpone harmoniert. Der Hauch von Macis, einer Muskatnuss-Variante, rundet das Aroma mit einer warmen, leicht blumigen Note ab. Diese Kombination ist ein echter Hingucker – oder besser gesagt, ein Geschmackserlebnis, das Tradition und Innovation vereint.
Die zweite Füllung, ein Salted Caramel, bringt eine süß-salzige Komponente ins Spiel, die das Gebäck perfekt ergänzt. Die Balance zwischen der buttrigen Karamellnote, dem Hauch von Meersalz und der luftigen Choux-Hülle macht jeden Bissen unvergesslich.